Impressum & Datenschutz

Nur notwendige akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Alle akzeptieren
Cookies akzeptiern
Logo · Digitale + manuelle Kieferorthopädie Teja Will & Team

Digitale + manuelle Kieferorthopädie

Teja Will & Team · Essen

Zahnärztin · Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie

Digitale + manuelle Kieferorthopädie Teja Will & Team · Essen · +49 (0)201 - 1 25 37 - 60 +49 (0)201 - 1 25 37 - 60

Aktuelle News Praxis für digitale und manuelle Kieferorthopädie Teja Will Essen

News

Kieferorthopädie bei Kindern und Jugendlichen - Ein strahlendes Lächeln - für immer!

News

In unserer digitalen + manuellen Kieferorthopädie Teja Will & Team werden wir oft gefragt: Wann sollte mein Kind zum ersten Mal zum Kieferorthopäden? Das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Zahngesundheit ist im Laufe der Jahre immer weiter gestiegen. Die moderne KFO hat es sich zur Aufgabe gemacht, schon im frühen Kindesalter Vorsorge zu treffen, damit im späteren Leben auch wirklich nichts mehr schief gehen kann. Ihre digitale + manuelle Kieferorthopädie Teja Will in Essen informiert...

Bereits bei Kleinkindern lassen sich vom Kieferorthopäden erkennen ob eine Zahnkorrektur notwendig sein wird. Eine kieferorthopädische Frühbehandlung bei Kindern sollte bei schweren Zahn- und Kieferfehlstellungen und bei schädlichen Angewohnheiten der Kinder (wie z.B. lang anhaltendes Daumenlutschen) schon mit etwa 4 Jahren beginnen.

Zahnfehlstellungen können aus vielen Gründen vorliegen wie z.B. durch Vererbung. Auch ungünstige Angewohnheiten, wie unkorrekte Zungenlage, Zähneknirschen, Daumenlutschen, Mundatmung statt Nasenatmung können die Ursache sein.

Wann sollte mein Kind zum ersten Mal zum Kieferorthopäden?

Gesunde und gerade Zähne brauchen Vorsorge und das ab dem ersten Zahn! Nehmen Sie ihr Kind deshalb von Anfang an zu jedem Zahnarztbesuch mit! Spätestens wenn alle Milchzähne da sind, ist der Besuch bei Ihrem Zahnarzt für Kieferorthopädie zu empfehlen, spätestens jedoch mit 7 oder 8 Jahren.

Bei den meisten kieferorthopädischen Behandlungen liegt der ideale Zeitpunkt für den Beginn einer Zahnkorrektur zwischen dem 9. und 11. Lebensjahr. In diesem Alter steht das Kieferwachstum vor einem Wachstumsschub und diesen möchten wir für die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen nutzen.

Wann benötigt mein Kind eine Zahnspange?

Eine Zahnspange ist dann notwendig wenn die Kiefer nicht richtig zueinander passen oder einzelne Zähne schief stehen bzw. ein unkorrekter Biss vorliegt. Nacken- und Kiefermuskulatur sowie die Haltung können beeinflusst werden, Zähne können schlechter gereinigt werden und eine erhöhte Gefahr von Karies besteht. Kann der Mund nicht richtig geschlossen werden können auch Hals und Atemwege belastet werden.

Wie lange dauert eine KFO-Behandlung?

Die eigentliche Regulierung kann etwa 2-3 Jahre dauern. Dies ist natürlich immer Abhängig vom Schweregrad der Zahn- bzw. der Kieferfehlstellung. Kleinere Zahnfehlstellungen sind leichter und schneller zu korrigieren. Nach der Regulierung erfolgt die "Haltephase" in der die regulierten Zähne in ihrer neuen Position gehalten werden müssen. In der Regel kann die kieferorthopädische Behandlung im Alter zwischen 16 und 18 Jahren abgeschlossen werden.

Der Check und die Behandlungskosten?

Wir beginnen mit einer eingehenden Untersuchung, stellen fest, ob eine Zahnspange benötigt wird und zeigen Ihnen dann, welche Behandlungsformen möglich sind. Danach wird ein detaillierter Behandlungsplan erstellt, der alle Leistungen aufführt, die für eine erfolgreiche Therapie notwendig sind. Von Anfang an werden Sie genau über die einzelnen Behandlungsschritte und die Kosten der Behandlung informiert.

Warum tragen Kinder heute häufiger Zahnspangen?

Das Bewusstsein der Eltern für die Wichtigkeit gesunder und gerader Zähne ist im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen. Heute sind die möglichen schädlichen Folgen von Zahn- und Kieferfehlstellungen besser bekannt. Optimal stehende Zähne und Kiefer tragen zur Gesundheit Ihrer Kinder bei und beugen Sprachfehler vor. Auch die Akzeptanz ist heute höher, da Gleichaltrige oft auch eine Zahnspange tragen.

Als Praxis für digitale + manuelle Kieferorthopädie Teja Will & Team ist uns das Wohl Ihres Kindes am Wichtigsten. Mit unserem Fachwissen, unserer langjährigen Erfahrung und hohen Qualitätsstandards sorgen wir dafür, für Ihr Kind das beste Behandlungsergebnis zu erzielen.

Weitere Informationen finden Sie unter: Kinder & Jugendliche
oder vereinbaren Sie doch einfach einen Termin Tel.: 0201 - 1 25 37 - 60

Foto: © rodnae-produktions